-innen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Berlin-Brandenburg e. V. Fortbildungen für Mitarbeiter/-innen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen...
Author: Calvin Stein
31 downloads 1 Views 528KB Size
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Berlin-Brandenburg e. V.

Fortbildungen für Mitarbeiter/-innen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen

Unser Programm 2010

Impressum

Redaktion: Dr. Monika Geib, Referentin der Leitenden Ärztin MDK Berlin-Brandenburg e. V. Martin-Luther-Straße 3 - 7, 10777 Berlin Fon: + 49 (30) 21017-147 E-Mailadresse: [email protected] Webseite: http:// www.mdk-bb.de

Soweit im Text Substantive verwendet werden, für die männliche und weibliche Wortformen existieren, sind je nach inhaltlichem Zusammenhang beide Formen gemeint, auch wenn aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit lediglich die männliche Form Anwendung findet

Seite 2

Grußworte

Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen für Ihr großes Interesse und Ihre rege Teilnahme an unseren Fortbildungsveranstaltungen im Jahr 2009 herzlich danken.

Wir freuen uns, Ihnen auch für 2010 ein attraktives Schulungsangebot präsentieren zu können, welches Sie in Zeiten der Neuorientierung im Gesundheitswesen stärkt und intensiv begleitet. Für Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen gehören Begriffe wie Servicequalität und Kundenzufriedenheit zum beruflichen Alltag. Damit eng verbunden ist eine zielgerichtete Beratung im Einzelfall, aber auch das Erkennen von Steuerungsmöglichkeiten im ambulanten und stationären Sektor. Neue Entwicklungen im Gesundheitswesen, sich laufend ändernde Rahmenbedingungen, verbunden mit steigender Erwartungshaltung an alle Beteiligten – und damit auch an Sie – kennzeichnen unsere Zeit. Diese Ansprüche erfordern eine fundierte Ausbildung und eine permanente Weiterbildung aller Entscheidungsträger. Was heißt das für Sie? Von Ihnen wird zunehmend sozialmedizinisches Wissen und Verständnis gefordert. Sie müssen Kompetenzen und Strategien entwickeln, die Sie in die Lage versetzen, immer größeren Herausforderungen gerecht zu werden. Was heißt das für uns? Wir als MDK Berlin-Brandenburg e. V. möchten weiterhin Ihr starker und verlässlicher Partner sein. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Ihnen mit unserer Fachkompetenz jede Unterstützung zu leisten. Auch in 2010 bieten wir Ihnen wieder ein breit gefächertes Fortbildungsangebot. Stets um Aktualität bemüht wurden neue Themen aus den Bereichen der Sozialmedizin in das Schulungsprogramm integriert. Gestalten Sie Ihre persönliche Fortbildung! Wir stehen Ihnen gerne zur Seite! Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Potsdam, im Oktober 2009 Dr. Axel Meeßen Geschäftsführer

Marita Schulenburg Leitende Ärztin

Seite 3

Allgemeine Informationen

Wir bieten Ihnen auch im Jahr 2010 wieder ein großes Spektrum medizinischer/ sozialmedizinischer Vorträge an. Ihre Anregungen und Wünsche haben wir gerne aufgenommen und unser Angebot entsprechend angepasst. Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Angebote bestimmt für Fallmanager/-innen und Sachbearbeiter/-innen aus den entsprechenden Themengebieten. Für Nachfragen zu den Inhalten der Kurse stehen Ihnen die genannten Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Sind in Ihrem Haus eine größere Anzahl von Mitarbeitern an einem Fortbildungskurs interessiert? Natürlich sind wir bereit, über die im Angebot mitgeteilten Termine hinaus, einen individuellen Veranstaltungstermin mit Ihnen abzustimmen. Die kassenübergreifenden Fortbildungen finden in den Räumen des MDK BerlinBrandenburg e. V. in der Martin-Luther-Straße 3-7 in 10777 Berlin oder in der RudiDutschke-Straße 18 in 10969 Berlin statt. Sollte Ihrerseits Interesse an weiteren, nicht im vorliegenden Angebot enthaltenen Themen bestehen, so bitten wir Sie, sich an Frau Stölting oder direkt an den für den jeweiligen Bereich zuständigen Ansprechpartner zu wenden. Die Diskussion mit Ihnen während der Vorträge ist uns ganz besonders wichtig. Eine Selbstevaluation für die Teilnehmer/-innen können wir Ihnen anbieten. Diese erfolgt in Form von Multiple-Choice-Fragen zum Lerninhalt, die sofort im Anschluss an den Kurs beantwortet werden können. Der jeweilige Referent steht währenddessen noch für Fragen zur Verfügung, eine Bewertung erfolgt nicht. Der Selbstevaluationsbogen ist nur für die/den Teilnehmer/-in bestimmt. Sollte seitens Ihrer Mitarbeiter/-innen daran Interesse bestehen, bitten wir, dies bei der Anmeldung mitzuteilen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir begleiten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr MDK Berlin-Brandenburg e. V.

Seite 4

Wie und wo melde ich mich an? Anmelden können Sie sich per Telefon, per Mail oder mit Hilfe des Anmeldeformulars aus dem Internet www.mdk-bb.de. Anmeldungen richten Sie bitte an die Ärztliche Leitung, z. Hd. Jutta Stölting Tel.: Fax: Mail:

030 / 21017 - 301 030 / 21017 - 380 [email protected]

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis 4 Wochen vor den bereits im Katalog aufgeführten Terminen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung der Buchung. Etwa 4 Wochen vor dem Fortbildungstermin benachrichtigen wir Sie und geben Ihnen den konkreten Ort der jeweiligen Fortbildung bekannt. In der Regel beträgt die Mindestteilnehmerzahl 12 Personen. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhalten Sie ebenfalls eine Mail, dass die gebuchte Fortbildung nicht stattfindet.

Seite 5

Ansprechpartner Zur Fachlichkeit: Dr. med. Paul-Otto Forstreuter Fachreferent Arzneimittel

Telefon +49 (30) 21017 – 319 [email protected]

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Psychiatrie / Arbeitsunfähigkeit

Telefon +49 (30) 21017 – 306 [email protected]

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Telefon +49 (30) 21017 – 322 [email protected]

Dr. med. dent. Dr. med. R. Münstermann Fachreferent Zahnmedizin

Christof Reinert Fachreferent Prävention und Rehabilitation

Dr. med. Ilse Reiner-Theisen Fachreferentin Ambulante Versorgung /NUB

Dr. Michael Schmuck Leiter Team Med.-Jur. Fragen

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Telefon +49 (30) 45798920

Telefon +49 (30) 21017 – 203 [email protected]

Telefon +49 (30) 21017 – 321 [email protected]

Telefon +49 (30) 210 17 – 440 [email protected]

Telefon +49 (30) 21017 – 128 [email protected]

Telefon +49 (30) 21017 – 520 [email protected]

Zur Organisation: Jutta Stölting

Telefon +49 (30) 21017 – 301 [email protected]

Seite 6

Unser Angebot 1000

AMBULANTE VERSORGUNG

1100

Arbeitsunfähigkeit

Kurs 1101 Kurs 1102 Kurs 1103 Kurs 1104

Beratung und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit gemäß „ABBA“..... 10 Symptombezogene Beratung mit Untersuchung bei Arbeitsunfähigkeit 11 Begutachtung bei Langzeit-Arbeitsunfähigkeit...................................... 12 ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit............................................................................................. 13 Leistungsbeurteilung bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke .................................................................................... 14 Leistungsbeurteilung bei Herz-Kreislauf Erkrankungen......................... 15 Leistungsbeurteilung bei alkoholbedingten Erkrankungen .................... 16 Leistungsbeurteilung bei bösartigen Tumorerkrankungen.................... 17 Gesprächsführung mit Versicherten bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen..................................................................... 18

Kurs 1105 Kurs 1106 Kurs 1107 Kurs 1108 Kurs 1109

1200

Rehabilitation

Kurs 1201

Grundbegriffe der Rehabilitation ............................................................ 19

1300

Hilfsmittelversorgung

Kurs 1301 Kurs 1302

Hilfsmittelversorgung invasiv beatmeter Patienten Grundlagen ............ 20 Hilfsmittelversorgung tracheotomierter/laryngektomierter Patienten Grundlagen ............................................................................................ 21 Hilfsmittelversorgung in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen Grundlagen ............................................................. 22 Orthesenversorgung: Rumpforthesen/Knieorthesen ............................ 23 Orthopädische Maßschuhe/ Schuhzurichtungen Grundlagen .............. 24 Fremdkraftbetriebene Bewegungstrainer in der sozialmedizinischen Begutachtung Grundlagen .................................................................... 25 Hilfsmittelversorgung der Produktgruppe 03 und 21 bei Diabetes mellitus Grundlagen ............................................................................................ 26 Hilfsmittelversorgung der PG 25 – Sehhilfen unter Beachtung der Sehhilfen-Richtlinie des G-BA in Kraft seit 07.02.2009 Workshop ........ 27

Kurs 1303 Kurs 1304 Kurs 1305 Kurs 1306 Kurs 1307 Kurs 1308

1400

Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der vertragsärztlichen Versorgung (NUB)

Kurs 1401

Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der vertragsärztlichen Versorgung ............................................................... 28

Seite 7

Unser Angebot 1500

Arzneimittel

Kurs 1501 Kurs 1502

Arzneimittel – Grundkurs ....................................................................... 29 Arzneimittel – Aufbaukurs ...................................................................... 30

1600

Krankenbehandlung

Kurs 1601 Kurs 1602

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ........................... 31 Beurteilungskriterien in der häuslichen Krankenpflege.......................... 32

1700

Zahnmedizin

Kurs 1701 Kurs 1702 Kurs 1703

Zahnmedizinische Beratung und Begutachtung ................................... 33 Systematische Behandlung von Parodontopathien (PAR-Behandlung) 34 Implantatversorgung .............................................................................. 35

2000

STATIONÄRE VERSORGUNG

2100

Grundlagen

Kurs 2101 Kurs 2102 Kurs 2103 Kurs 2104

Prüfverfahren nach § 17c KHG.............................................................. 36 Grundlagen der stationären Begutachtung ............................................ 37 Begutachtung von Zusatzentgelten (ZE) ............................................... 38 Ambulantes Operieren im Krankenhaus § 115b SGB V ........................ 39

2200

Fachspezifische Gebiete

Kurs 2201 Kurs 2202 Kurs 2203 Kurs 2204 Kurs 2205 Kurs 2206 Kurs 2207

Der chirurgische Patient im Krankenhaus.............................................. 40 Wirbelsäulenchirurgie im DRG-System ................................................. 41 Bariatrische Chirurgie ............................................................................ 42 Der geriatrische Patient ......................................................................... 43 Der kardiologische Patient im Krankenhaus .......................................... 44 Der pulmologische Patient im Krankenhaus .......................................... 45 Nieren- und Harnwegserkrankungen, Elektrolytstörungen im Krankenhaus (Innere Medizin).............................................................. 46 Erkrankungen des Blutes....................................................................... 47 Diabetes mellitus – Behandlung im Krankenhaus ................................ 48 Der neurologische Patient im Krankenhaus........................................... 49 Der psychiatrische Patient ..................................................................... 50 Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder Schizophrenie – Borderline Persönlichkeitsstörung – Demenz ....................................... 51 Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder Psychosomatische Erkrankungen – Depressive Störungen ................................................ 52

Kurs 2208 Kurs 2209 Kurs 2210 Kurs 2211 Kurs 2212 Kurs 2213

Seite 8

Unser Angebot 2300

Intensivmedizin

Kurs 2301

Maschinelle Beatmung Intensivmedizinische Komplexbehandlung....... 53

2400

Medizinisch-juristische Fragestellung

Kurs 2401

Medizinische Hintergründe bei der Behandlungsfehlerbegutachtung Grundlagen ............................................................................................ 54

3000

PFLEGEVERSICHERUNG

3100

Grundlagen

Kurs 3101 Kurs 3102 Kurs 3103

Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI.... 55 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 Abs. 2 SGB XI....... 56 Beurteilung und Leistungsvoraus- setzungen von „Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“ (PEA) ............................................ 57 Änderungen im Prüfprozess bei der externen Qualitätsprüfung nach Inkrafttreten der neuen QPR.................................................................. 58

Kurs 3104

ANREISE...........................................................................................................................59

Seite 9

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1101 Beratung und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit gemäß „ABBA“

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Grundlagen des AU-Fallmanagements

ƒ

Fallabschließende SFB

ƒ

Kriterien für Fallauswahl

ƒ

Wandel der Betrachtung: Krankheitsverhalten statt Diagnose

ƒ

Verfahrensablauf

ƒ

Kommunikation mit den behandelnden Ärzten

ƒ

Vorgehen bei Einspruch/Widerspruch

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU-Fallmanagement

Termin: 26.04.2010

Termin: 08.11.2010

Dozentin

Dr. Elke Schöne Dr. Bärbel Rößner

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 10

Dauer: 9:30 – 12:00 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1102 Symptombezogene Beratung mit Untersuchung bei Arbeitsunfähigkeit

Inhalt Darstellung von Inhalt und Arbeitsweisen

ƒ

Zusammenarbeit Krankenkasse und MDK

ƒ

Auswahlkriterien für die Fallauswahl

ƒ

Befund-/Ergebnisdokumentation

ƒ

Vorgehen bei Einspruch/Widerspruch

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU-Fallmanagement

Termin: 08.06.2010

Termin: 02.12.2010

Dozentin

Nicole Aurich

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 11

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1103 Begutachtung bei Langzeit-Arbeitsunfähigkeit

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Psychosozialer Hintergrund

ƒ

Fallauswahl

ƒ

Prozessabläufe des Fallmanagements

ƒ

Interdisziplinäre Arbeit

ƒ

Fallkonferenz: Es können bis zu drei mitgebrachte Einzelfälle diskutiert werden

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU-Fallmanagement

Termin: 14.04.2010

Termin: 13.10.2010

Dozentin

Dr. Maria Skender

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 12

Dauer: 9:30 – 13:00 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1104 ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

Inhalt Klassifikation der WHO

ƒ

Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell

ƒ

Struktur der ICF

ƒ

Komponenten

ƒ

Anwendung in der Sozialmedizin

ƒ

Praxisbeispiel (Teilnehmerübung)

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU- und Reha- Fallmanagement

Termin: 04.03.2010

Termin: 04.11.2010

Dozentin

Dr. Susanne Amberger

Haben Sie Fragen?

Christof Reinert Fachreferent Prävention/Reha

Seite 13

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1105 Leistungsbeurteilung bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke

Inhalt ƒ

Anatomie des Bewegungsapparats

ƒ

Ausgewählte Krankheitsbilder

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ



Spondylose



Osteochondrose



Arthrose



Bandscheibenvorfall

Darstellung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens an Beispielen

ƒ

Kriterien zur Beurteilung von Leistungsvermögen und Arbeitsunfähigkeit

ƒ

Interventionszeitpunkte im Fallmanagement

Zielgruppe: Sachbearbeiter im AU-Fallmanagement und an der Schnittstelle zur Rehabilitation Termin: 22.04.2010

Termin: 14.10.2010

Dozent

Dr. Bruno-Reza Houschmandi

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 14

Dauer: 9:30 – 14:00 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1106 Leistungsbeurteilung bei Herz-Kreislauf Erkrankungen

Inhalt ƒ

Ausgewählte Krankheitsbilder

ƒ

Darstellung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens an

ƒ

Kriterien zur Beurteilung von Leistungsvermögen und Arbeitsunfähigkeit

ƒ

Interventionszeitpunkte im Fallmanagement

Zielgruppe: Sachbearbeiter aus den Bereichen AU-Fallmanagement, ggf. auch Sachbearbeiter im Reha-Fallmanagement Termin: 08.03.2010

Termin: 08.11.2010

Dozentin

Dr. Ute Braun

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 15

Dauer: 9:30 – 12:00 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Beispielen

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1107 Leistungsbeurteilung bei alkoholbedingten Erkrankungen

Inhalt ƒ

Alkoholbedingte gesundheitliche Schädigungen und Krankheitsbilder

ƒ

Darstellung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens an Beispielen

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Kriterien zur Beurteilung von Leistungsvermögen und Arbeitsunfähigkeit

ƒ

Interventionszeitpunkte im Fallmanagement

Zielgruppe Sachbearbeiter aus den Bereichen AU- und Reha- Fallmanagement ggf. Sozialarbeiter der Krankenkassen

Termin: 21.04.2010

Termin: 17.11.2010

Dozentin Dozent

Barbara Struve und PD Dr. Norbert Rösler

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 16

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1108 Leistungsbeurteilung bei bösartigen Tumorerkrankungen

Inhalt ƒ

Krankheitsbilder, Verläufe, Tumorklassifikationen/TNM

ƒ

Darstellung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens an

ƒ

Kriterien zur Beurteilung von Leistungsvermögen und Arbeitsunfähigkeit

ƒ

Interventionszeitpunkte im Fallmanagement

ƒ

Hinweise zur Gesprächsführung mit Versicherten

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU- und Reha- Fallmanagement

Termin: 18.03.2010

Termin: 18.11.2010

Dozentin

Dipl.-Med. Annette Weißmüller

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 17

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Beispielen

1100 Ambulante Versorgung – Arbeitsunfähigkeit – Kurs 1109 Gesprächsführung mit Versicherten bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen

Inhalt ƒ

Informationsgewinnung durch Gespräch und Verhaltensbeobachtung

ƒ

Systematik der zur Gesprächsführung

ƒ

Charakteristika einzelner Krankheiten (z.B. Depression, Angststö-

AMBULANTE VERSORGUNG

rung) ƒ

Falldiskussion

ƒ

Möglichkeiten der Fallsteuerung

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU-Fallmanagement

Termin: 24.03.2010

Termin: 29.09.2010

Dozentin

Gisela Golz

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Arbeitsunfähigkeit

Seite 18

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

1200 Ambulante Versorgung – Rehabilitation – Kurs 1201 Grundbegriffe der Rehabilitation

ƒ

Definition der Rehabilitation

ƒ

Begrifflichkeiten, ICF

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Versorgungsangebote

ƒ

Ein- und Ausschlusskriterien

ƒ

Abgrenzung zu anderen GKV-Leistungen

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

Zielgruppe Sachbearbeiter im AU- und Reha- Fallmanagement

Termin: 11.03.2010

Termin: 19.08.2010

Dozent

Christof Reinert

Haben Sie Fragen?

Christof Reinert Fachreferent Prävention/Reha

Seite 19

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1301 Hilfsmittelversorgung invasiv beatmeter Patienten Grundlagen

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Begriffserklärungen (Langzeitbeatmung, invasiv – nicht invasiv etc.)

ƒ

Indikationen der Langzeitbeatmung

ƒ

Beatmungsgeräteversorgung und -einstellung

ƒ

Hilfsmittel der Produktgruppe 12 und Produktgruppe 14 im Rahmen der invasiven Beatmung

ƒ

Basisinformationen für eine sozialmedizinische Begutachtung

ƒ

Evaluation gemäß § 275 (3) 3 SGB V

Zielgruppe Sachbearbeiter für Hilfsmittelversorgung und häusliche Krankenpflege bei invasiv beatmeten Versicherten bzw. tracheotomierten Versicherten Fallmanager für invasiv beatmete/tracheotomierte Versicherte Sachbearbeiter in Vertragsabteilungen für die Hilfsmittelversorgung Termin: 27.04.2010

Termin: 28.09.2010

Dozentin

Dr. Vera Vollmer

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 20

Dauer: 9:30 – 13:00 Uhr

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1302 Hilfsmittelversorgung tracheotomierter/laryngektomierter Patienten Grundlagen

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Begriffserklärungen

ƒ

Allgemeine Grundlagen der Tracheostomaversorgung

ƒ

Zubehör und Verbrauchsmaterialien in der Tracheostomaversorgung der Produktgruppe 12

ƒ

Hilfsmittel anderer Produktgruppen im Rahmen der Tracheostomaversorgung

ƒ

Basisinformationen für eine sozialmedizinische Begutachtung

ƒ

Evaluation gemäß § 175 (3) 3 SGB V

Zielgruppe Sachbearbeiter für Hilfsmittelversorgung und häusliche Krankenpflege bei invasiv beatmeten Versicherten bzw. tracheotomierten Versicherten Fallmanager für invasiv beatmete/tracheotomierte Versicherte Sachbearbeiter in Vertragsabteilungen für die Hilfsmittelversorgung Termin: 16.03.2010

Termin: 14.09.2010

Dozentin

Dr. Vera Vollmer

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 21

Dauer: 9:30 – 13:00 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1303 Hilfsmittelversorgung in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen Grundlagen

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Medizinische Grundlagen der Schlafmedizin

ƒ

Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

ƒ

Differenzialtherapie/Therapiekonzepte

ƒ

Problembesprechung an Fallbeispielen

ƒ

Empfehlungen zum Fallmanagement

ƒ

nicht apparative Behandlungsmöglichkeiten incl. HNO-OP

ƒ

nasale Überdrucktherapie, z. B. CPAP/BIPAP etc.

ƒ

ergänzende Hilfsmittel, z. B. Befeuchter/Masken/Zubehör

ƒ

Unterkieferprotusionsschienen

ƒ

andere apparative Behandlungsverfahren, z. B. ZMT, TNI

ƒ

Problembesprechung an Fallbeispielen

ƒ

Empfehlung zum Fallmanagement

Zielgruppe Sachbearbeiter, die in der Bearbeitung von Hilfsmitteln/ Atemtherapiegeräten -Anträgen eingesetzt sind, ggf. auch Sachbearbeiter Krankenhaus Termin: 21.04.2010

Termin: 06.10.2010

Dozent

Joachim Lutz

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 22

Dauer: 9:30 – 13:00 Uhr

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1304 Orthesenversorgung: Rumpforthesen/Knieorthesen

Inhalt ƒ

Grundlagen der Orthesenversorgung, differenziert nach Orthesenversorgung des Rumpfes bei verschiedenen Krankheitsbildern und des

ƒ

Materialien im Rahmen der Orthesenversorgung

ƒ

Versorgungsbeispiele

ƒ

Empfehlungen zum Fallmanagement

Zielgruppe: Sachbearbeiter, die in der Bearbeitung von Hilfsmittel, insbesondere im Bereich der orthopädietechnischen Versorgung eingesetzt sind Termin: 03.03.2010

Termin: 01.09.2010

Dozent Dozent

Dr. Jörg Matysik und PD Dr. Günter Regling

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 23

Dauer: 9:30 – 14:00 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Kniegelenks bei den unterschiedlichen Indikationen

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1305 Orthopädische Maßschuhe/ Schuhzurichtungen Grundlagen NEU

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Leitlinien der Fachgesellschaft

ƒ

Leistungsrechtliche Vorgaben der PG 31 – Schuhe im Hilfsmittelverzeichnis

ƒ

Hinweise zur Umsetzung der Empfehlungen im sozialmedizinischen Gutachten

ƒ

Chancen einer Evaluation

ƒ

Diskussion von Fallbeispielen, die eine Woche vor Teilnahme durch die Kursteilnehmer eingereicht wurden bzw. von Problemschwerpunkten in der Fallbearbeitung

Zielgruppe: Sachbearbeiter, die in der Bearbeitung von Hilfsmittel, insbesondere im Bereich der orthopädischen Schuhe, eingesetzt sind

Termin: 10.03.2010

Termin: 08.09.2010

Dozent

Dr. Jörg Matysik

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 24

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1306 Fremdkraftbetriebene Bewegungstrainer in der sozialmedizinischen Begutachtung Grundlagen NEU

ƒ

Wirkprinzipien der Gerätetechnik

ƒ

Leistungsrechtliche Vorgaben zu fremdkraftbetriebenen Bewegungstrainern

ƒ

Sozialmedizinische Aspekte bei der Bewertung des therapeutischen Nutzens im Einzelfalle anhand von Beispielen, die eine Woche vor Teilnahme durch die Kursteilnehmer eingereicht wurden bzw. von Problemschwerpunkten in der Fallbearbeitung

Zielgruppe: Sachbearbeiter, die in der Bearbeitung von Hilfsmitteln in der Rehatechnik eingesetzt sind Termin: 14.04.2010

Termin: 15.09.2010

Dozent

PD Dr. Günter Regling

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 25

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1307 Hilfsmittelversorgung der Produktgruppe 03 und 21 bei Diabetes mellitus Grundlagen NEU

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Begriffserklärung Diabetes mellitus

ƒ

Allgemeine Grundlagen der Diabetesbehandlung und - Diagnostik

ƒ

Insulinpumpen – Erstversorgung/ - Folgeversorgung

ƒ

Kontinuierliche Glukosemessung

ƒ

Basisinformationen für eine sozialmedizinische Begutachtung

ƒ

Evaluation gemäß § 275 (3) 3 SGB V

Zielgruppe: Sachbearbeiter in der Bearbeitung von Hilfsmittelanträgen bei Diabetes mellitus Sachbearbeiter der Vertragsabteilungen Termin: 23.03.2010

Termin: 21.09.2010

Dozentin

Petra Basche

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 26

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1300 Ambulante Versorgung – Hilfsmittel – Kurs 1308 Hilfsmittelversorgung der PG 25 – Sehhilfen unter Beachtung der Sehhilfen-Richtlinie des G-BA in Kraft seit 07.02.2009 Workshop NEU

ƒ

Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Sehhilfen-Richtlinie, erfolgte Änderungen

ƒ

Arbeitsmaterialien

ƒ

BSG-Rechtsprechung zur Thematik

ƒ

Diskussion von Fallbeispielen, die die Teilnehmer spätestens eine Woche vor dem Workshop eingereicht haben

Zielgruppe: Sachbearbeiter in der Bearbeitung von Hilfsmitteln/Sehhilfen-Anträgen

Termin: 16.03.2010

Termin: 13.07. 2010

Dozentin

Dr. Angela Stumpe

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Angela Stumpe Fachreferentin Hilfsmittel

Seite 27

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

1400 Ambulante Versorgung – NUB – Kurs 1401 Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der vertragsärztlichen Versorgung

Inhalt ƒ

Definition

ƒ

Sozialrechtliche Vorgaben (SGB V, Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses, BSG-Rechtsprechung)

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Einzelfallbegutachtung

ƒ

Inhaltsgleich zu 2009 mit den erforderlichen Aktualisierungen

Zielgruppe: Sachbearbeiter aus dem Bereich ambulante Leistungen (Kostenübernahmeanträge für neue Methoden) Termin: 20.04.2010

Termin: 09.11.2010

Dozentin

Dr. Ilse Reiner-Theisen

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Ilse Reiner-Theisen Fachreferentin Ambulante Versorgung/NUB

Seite 28

Dauer: 9:30 – 11:30 Uhr

1500 Ambulante Versorgung – Arzneimittel – Kurs 1501 Arzneimittel – Grundkurs

ƒ

Entwicklung und rechtliche Grundlagen

ƒ

Darstellung der Leistungseinschlüsse und Leistungsausschlüsse

ƒ

Beantwortung von Fragen der Versicherten zur Arzneimittelversorgung

ƒ

Arzneimittel-Richtlinien mit Scherpunkt −

apothekenpflichtige Arzneimittel (OTC)



verschreibungspflichtige (rezeptpflichtige) Arzneimittel



BTM (Betäubungsmittel)

Leistungsrechtliche Grundlagen für:

ƒ



OTC-Präparate, Anlage I. Arzneimittel-Richtlinie



Diätprodukte



Medizinprodukte



Lifestyle-Arzneimittel



„Negativliste“ (Rechtsverordnung)

Erforderliche Arbeitsunterlagen am Arbeitsplatz

Zielgruppe: Sachbearbeiter ohne Schwerpunkt im Arzneimittelbereich und ohne Vorkenntnisse durch Schulungen zu Arzneimitteln Termin: 02.03.2010

Termin: 02.09.2010

Dozent

Dr. Paul-Otto Forstreuter

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Paul-Otto-Forstreuter Fachreferent Arzneimittel

Seite 29

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

1500 Ambulante Versorgung – Arzneimittel – Kurs 1502 Arzneimittel – Aufbaukurs

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Entwicklung und rechtliche Grundlagen

ƒ

Darstellung der Leistungseinschlüsse und Leistungsausschlüsse

ƒ

Beantwortung von Fragen der Versicherten zur Arzneimittelversorgung

ƒ

Arzneimittel-Richtlinien mit Schwerpunkt −

Einschränkung der Verordnungsfähigkeit verschreibungsfähiger Arzneimittel, Anlage III Arzneimittel-Richtlinie



Off-Label-Use



Importarzneimittel



Verordnungsfähigkeit in Studien § 35c SGB V



Verfahren zur Verordnung besonderer Arzneimittel nach § 73d SGB V

ƒ

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 06.12.2005

ƒ

Erforderliche Arbeitsunterlagen am Arbeitsplatz

Zielgruppe: Sachbearbeiter mit Schwerpunkt im Arzneimittelbereich und mit Vorkenntnissen zur Arzneimittelversorgung in der GKV, bzw. nach Teilnahme am Grundkurs Termin: 20.04.2010

Termin: 05.10.2010

Dozent

Dr. Paul-Otto Forstreuter

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Paul-Otto-Forstreuter Fachreferent Arzneimittel

Seite 30

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1600 Ambulante Versorgung – Krankenbehandlung – Kurs 1601 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

NEU

NEU

Inhalt Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Abgrenzung zu anderen Leistungsbereichen der GKV

ƒ

Besonderheiten der SAPV bei Kindern

ƒ

Fallbeispiele

AMBULANTE BEHANDLUNG

ƒ

Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager für ambulante Leistungen/ Paliativversorgung/Pflegeversicherung Termin: 14.04.2010

Termin: 24.11.2010

Dauer: 10:00 – 13:00 Uhr

Dozentin

Dr. Martina Schmidt

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 31

1600 Ambulante Versorgung – Krankenbehandlung – Kurs 1602 Beurteilungskriterien in der häuslichen Krankenpflege NEU

Inhalt ƒ

Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien

ƒ

Informationssammlung zur abschließenden Fallberatung am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder (z.B. Diabetes mellitus)

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

NEU: Häusliche Krankenpflege in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager im Bereich Häusliche Krankenpflege an der Schnittstelle zur Pflegeversicherung Termin: 23.03.2010

Termin: 18.11.2010

Dozentin

Dr. Ingrid Nowotny

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 32

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

1700 Ambulante Versorgung – Zahnmedizin – Kurs 1701 Zahnmedizinische Beratung und Begutachtung

ƒ

Gesetzliches Gutachterwesen

ƒ

Vertragliches Gutachterwesen

ƒ

Ziele der Vor- und Nachbegutachtung für Behandler, Auftraggeber und Patienten

ƒ

Kostenmanagement beim Zahnarzt −

Regulative



Begutachtungsformen



Krankenhauskostenübernahme im zahnmedizinisch kosmetischen Sektor



Außervertragliche Leistungen im Parodontalbehandlungsbereich

Zielgruppe: Sachbearbeiter im Bereich Zahnmedizin

Termin: 10.03.2010

Termin: 01.09.2010

Dozent

Dr. Dr. Reinhard Münstermann

Haben Sie Fragen?

Dr. med. dent. Dr. med. Reinhard Münstermann Fachreferent Zahnmedizin

Seite 33

Dauer: 10:00 – 14:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

1700 Ambulante Versorgung – Zahnmedizin – Kurs 1702 Systematische Behandlung von Parodontopathien (PAR-Behandlung)

Inhalt

AMBULANTE VERSORGUNG

ƒ

Vermeidung von PAR-Behandlung

ƒ

Behandlungsrichtlinien (GKV)

ƒ

Therapie und Diagnose

ƒ

Klassifizierung der Parodontalerkrankungen

ƒ

PAR-Behandlung

ƒ

„Außervertragliche PAR-Therapie“

ƒ

Implantatversorgung

ƒ

Ausgewählte Mundschleimhauterkrankungen

Zielgruppe: Sachbearbeiter im Bereich Zahnmedizin

Termin: 28.04.2010

Termin: 06.10.2010

Dozent

Dr. Dr. Reinhard Münstermann

Haben Sie Fragen?

Dr. med. dent. Dr. med. Reinhard Münstermann Fachreferent Zahnmedizin

Seite 34

Dauer: 10:00 – 14:30 Uhr

1700 Ambulante Versorgung – Zahnmedizin – Kurs 1703 Implantatversorgung

ƒ

Indikation

ƒ

Therapie

ƒ

Klassifikation der Kontraindikationen

ƒ

Implantation bei

ƒ



Allgemeinerkrankungen



klinische bzw. anatomisch ungünstigen Ausgangssituationen

Statistische Auswertung

Zielgruppe: Sachbearbeiter im Bereich Zahnmedizin

Termin: 26.05.2010

Termin: 03.11.2010

Dozent

Dr. Dr. Reinhard Münstermann

Haben Sie Fragen?

Dr. med. dent. Dr. med. Reinhard Münstermann Fachreferent Zahnmedizin

Seite 35

Dauer: 10:00 – 14:30 Uhr

AMBULANTE VERSORGUNG

Inhalt

2100 Stationäre Versorgung – Grundlagen – Kurs 2101 Prüfverfahren nach § 17c KHG

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Abgrenzung der Stichprobenprüfung von der Einzelfallprüfung

ƒ

Verfahrensrechtliche Grundlagen

ƒ

G-AEP: Prüfkriterien für primäre Fehlbelegung

ƒ

Prüfberichte

ƒ

Praxisbeispiele

ƒ

Erfahrungen mit dem Verfahren in der MDK-Gemeinschaft

Zielgruppe: Verantwortliche Mitarbeiter im Abrechnungs- und Verhandlungsmanagement stationärer Versorgung

Termin: 26.03.2010

Termin: 12.11.2010

Dozentin

Dr. Constance Mitsch

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 36

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2100 Stationäre Versorgung – Grundlagen – Kurs 2102 Grundlagen der stationären Begutachtung

Inhalt ƒ

Auf welcher gesetzlichen Grundlage finden MDK-Begutachtungen statt? Gesetzliche Grundlagen für den Gutachter: ICD, OPS, DKR, Fallpauschalen-Katalog

ƒ

Notwendigkeit stationärer Behandlung, Abgrenzung alternativer Möglichkeiten

ƒ

Fragen der Auftraggeber: Aufgreifkriterien/begründete Zweifel

ƒ

Verbindlicher Katalog der MDK-Produkte

ƒ

Begutachtungsprozess

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 16.04.2010

Termin: 19.11.2010

Dozentin

Dr. Constance Mitsch

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 37

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

2100 Stationäre Versorgung – Grundlagen Kurs 2103 Begutachtung von Zusatzentgelten (ZE)

Inhalt ƒ

Was sind Zusatzentgelte, welche Funktion erfüllen sie?

ƒ

Fragen der Auftraggeber, formale und inhaltliche Prüfung durch den MDK

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Fragen der Auftraggeber nach Notwendigkeit stationärer Behandlung in Zusammenhang mit ZE

ƒ

ZE bei lebensbedrohlichen Erkrankungen

ƒ

ZE im Rahmen von Studien im Krankenhaus

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 24.03.2010

Termin: 22.09.2010

Dozentin

Dr. Angela Boxberger

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 38

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2100 Stationäre Versorgung – Grundlagen – Kurs 2104 Ambulantes Operieren im Krankenhaus § 115b SGB V NEU

ƒ

Gesetzliche Vorgaben zum ambulanten Operieren

ƒ

Ambulant mögliche Operationen, Katalog gemäß § 115b SGB V

ƒ

Patientenseitige Voraussetzungen und Hinderungsgründe (medizinische Kontraindikationen)

ƒ

Allgemeine Tatbestände

ƒ

Praktische Durchführung ambulanter Operationen, Vorbereitung und Nachsorge

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle und Mitarbeiter in der Abrechnung ambulanter Leistungen Termin: 09.06.2010

Termin: 30.11.2010

Dozent

Dr. Holger Löser

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 39

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2201 Der chirurgische Patient im Krankenhaus

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Häufige chirurgische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie

ƒ

Hinweise zur Abrechnungsprüfung chirurgischer Behandlungsfälle

ƒ

Beispiele mit Empfehlungen zum Fallmanagement

ƒ

Notwendigkeit und Dauer stationärer Behandlung bei häufigen chirurgischen Erkrankungen

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 31.05.2010

Termin: 07.12.2010

Dozent

N.N.

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 40

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2202 Wirbelsäulenchirurgie im DRG-System

NEU

ƒ

Praktischer Ablauf der Begutachtung

ƒ

Wirbelsäulenrelevante DRG

ƒ

Zusatzentgelte in der Wirbelsäulenchirurgie

ƒ

Kodierung bei Querschnittgelähmten, bei Bandscheibenoperation und anderen Eingriffen

ƒ

Kyphoplastie und Vertebroplastie

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 25.05.2010

Termin: 19.10.2010

Dozent

Dr. Claas Bentlage

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 41

Dauer: 9:30 – 13:00 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2203 Bariatrische Chirurgie

NEU

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Epidemiologie der Adipositas

ƒ

Ursachen und Behandlungsmethoden der Adipositas

ƒ

Methoden der Adipositas-Chirurgie (bariatrische Chirurgie)

ƒ

Rechtlicher Rahmen: BSG-Rechtsprechung

ƒ

Leitlinien der Fachgesellschaften

ƒ

Voraussetzungen für die chirurgische Behandlung

ƒ

Begutachtung durch den MDK

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Bearbeitung von Kostenübernahmeanträgen

Termin: 05.05.2010

Termin: 10.11.2010

Dozentin

Dr. Gabriele Ehren

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 42

Dauer: 9:30 – 12:00 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2204 Der geriatrische Patient

Inhalt ƒ

Demografische Entwicklung – Geriatrische Versorgungssituation in

ƒ

Welcher Patient ist ein geriatrischer Patient?

ƒ

Aufgreifkriterien für die Prüfung stationärer Behandlungsfälle in der Geriatrie (stationäre und tagesklinische Behandlung nach § 39 SGB V)

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 29.04.2010

Termin:

Dozentin

Dipl.-Med. Marion Ruschitzka

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

14.09.2010

Seite 43

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Deutschland sowie in den Bundesländern Berlin und Brandenburg

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2205 Der kardiologische Patient im Krankenhaus

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herzens

ƒ

Erkrankungen des Herzens

ƒ

Behandlung von Herzerkrankungen im Krankenhaus

ƒ

Therapie ausgewählter Herzerkrankungen (Schwerpunkt: KHK akutes Koronarsyndrom, Herzinsuffizienz)

ƒ

Aufgreifkriterien für die Prüfung stationärer Behandlungsfälle

ƒ

Ausgewählte interventionelle diagnostische und therapeutische Verfahren (Herzkatheteruntersuchung, PTCA, Stents)

ƒ

Hinweise zur Kodierung

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 13.04.2010

Termin: 13.09.2010

Dozentin

Dipl.-Med. Ria Geßner

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 44

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2206 Der pulmologische Patient im Krankenhaus

ƒ

Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane

ƒ

Erkrankungen der Atmungsorgane (Übersicht)

ƒ

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atmungsorgane im Krankenhaus

ƒ

Aufgreifkriterien für die Prüfung stationärer Behandlungsfälle

ƒ

Hinweise zur Kodierung

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 26.04.2010

Termin:

Dozentin

Dr. Christina Markwardt

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

17.09.2010

Seite 45

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2207 Nieren- und Harnwegserkrankungen, Elektrolytstörungen im Krankenhaus (Innere Medizin) NEU

Inhalt ƒ

Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Harnwege und der Niere

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Elektrolyt- und Wasserhaushalt

ƒ

Diagnostik und Therapie ausgewählter Erkrankungen

ƒ

Aufgreifkriterien für die Prüfung stationärer Behandlungsfälle

ƒ

Ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren

ƒ

Hinweise zur Kodierung

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 12.03.2010

Termin: 10.09.2010

Dozentin

Dr. Christina Markwardt

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 46

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete– Kurs 2208 Erkrankungen des Blutes

ƒ

Medizinische Grundlagen

ƒ

Erkrankungen des Blutes

ƒ

Diagnostik und Therapie

ƒ

Hinweise zur Kodierung

ƒ

Beispiele mit Empfehlungen zum Fallmanagement

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 28.04.2010

Termin: 29.09.2010

Dozentin

Dr. Angela Boxberger

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 47

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2209 Diabetes mellitus – Behandlung im Krankenhaus NEU

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen

ƒ

Diagnostik, Therapie

ƒ

Behandlung des Diabetes-Patienten im Krankenhaus

ƒ

Hinweise zur Kodierung

ƒ

Aufgreifkriterien für die Prüfung stationärer Behandlungsfälle

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 04.06.2010

Termin: 05.11.2010

Dozent

Dr. Christina Markwardt

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 48

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2210 Der neurologische Patient im Krankenhaus

Inhalt Ursachen, Symptomatik, Diagnostik und Therapie von: −

Erkrankungen des zentralen Nervensystems



Erkrankungen des peripheren Nervensystems

ƒ

Komplexbehandlung bei akutem Schlaganfall

ƒ

Neurologische Frührehabilitation im Krankenhaus

ƒ

Hinweise zur Kodierung

ƒ

Beispiele mit Empfehlung zum Fallmanagement

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 08.06.2010

Termin:

Dozent

Dr. Hans Schäuble

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

16.11.2010

Seite 49

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2211 Der psychiatrische Patient

Inhalt ƒ

Versorgungsstufen in der psychiatrischen Behandlung

ƒ

Entscheidungshilfe Psychiatrie inklusive Psychotherapie

ƒ

Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder an Beispielfällen

STATIONÄRE VERSORGUNG



Alkoholabhängigkeitserkrankung



Anpassungsstörungen



Phobische Störungen



Angststörungen



somatoforme Störungen

ƒ

PQMK-Verfahren – Falldiskussion

ƒ

Komplementäre Versorgungsangebote in der Psychiatrie

Zielgruppe: Verantwortliche Mitarbeiter und Sachbearbeiter im stationären Fallmanagement Psychiatrie Termin: 30.03.2010

Termin: 16.11.2010

Dozentin

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Psychiatrie

Seite 50

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2212 Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder Schizophrenie – Borderline Persönlichkeitsstörung – Demenz NEU

ƒ

Erläuterungen zu den Krankheitsbildern

ƒ

Verlaufsformen und klinische Erscheinungsbilder

ƒ

Diagnostisches Vorgehen

ƒ

Ambulante Behandlungsmöglichkeit

ƒ

Komplementär psychologische Behandlungsmöglichkeiten

ƒ

Stationäre Behandlung

ƒ

Beispiele aus der Begutachtung

ƒ

Möglichkeiten der Fallsteuerung

Zielgruppe: Sachbearbeiter im stationären Fallmanagement Psychiatrie

Termin: 13.04.2010

Termin: 07.10.2010

Dozentin

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Psychiatrie

Seite 51

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2200 Stationäre Versorgung – Fachspezifische Gebiete – Kurs 2213 Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder Psychosomatische Erkrankungen – Depressive Störungen NEU

Inhalt

STATIONÄRE VERSORGUNG

ƒ

Erläuterungen zu den Krankheitsbildern

ƒ

Verlaufsformen und klinische Erscheinungsbilder

ƒ

Diagnostisches Vorgehen

ƒ

Ambulante Behandlungsmöglichkeit

ƒ

Komplementär psychologische Behandlungsmöglichkeiten

ƒ

Stationäre Behandlung

ƒ

Beispiele aus der Begutachtung

ƒ

Möglichkeiten der Fallsteuerung

Zielgruppe: Sachbearbeiter im stationären Fallmanagement Psychiatrie Fallmanager Termin: 27.04.2010

Termin: 12.10.2010

Dozentin

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Evelyn Heinrich Fachreferentin Psychiatrie

Seite 52

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

2300 Stationäre Versorgung – Intensivmedizin – Kurs 2301 Maschinelle Beatmung Intensivmedizinische Komplexbehandlung

ƒ

Diagnostik und Therapie bei Atemversagen

ƒ

Medizinische Grundlagen der künstlichen Beatmung

ƒ

Leistungsinhalte der intensiv medizinischen Komplexbehandlung

ƒ

Hinweise zur Kodierung

ƒ

Beispiele mit Empfehlungen zum Fallmanagement

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Abrechnung stationärer Behandlungsfälle

Termin: 19.03.2010

Termin: 29.10.2010

Dozentin

Dr. Constance Mitsch

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Constance Mitsch Fachreferentin Krankenhaus

Seite 53

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

STATIONÄRE VERSORGUNG

Inhalt

2400 Stationäre Versorgung – Medizinisch-juristisch – Kurs 2401 Medizinische Hintergründe bei der Behandlungsfehlerbegutachtung Grundlagen

Inhalt ƒ

Häufig bestätigte Behandlungsfehler

ƒ

Betroffene Organe und Fachgebiete

ƒ

Fachübergreifende Behandlungsfehler

STATIONÄRE VERSORGUNG



zurückgelassene Fremdkörper



perioperative Hautverbrennungen

ƒ

Zusammenhang mit BG-Fällen

ƒ

Grundlegende Überlegungen zur Einschätzung des Zukunftsrisikos

Zielgruppe: Sachbearbeiter aus Regressabteilungen

Termin: 11.05.2010

Termin: 26.11.2010

Dozentin

Dr. Michael Schmuck

Haben Sie Fragen?

Dr. med. Michael Schmuck Leiter Team Med.-jur. Fragen

Seite 54

Dauer: 9:30 – 11:30 Uhr

3100 Pflegeversicherung – Grundlagen – Kurs 3101 Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI

ƒ

Grundlagen der Begutachtung gemäß Richtlinie vom 08.06.2009

ƒ

Katalogverrichtungen

ƒ

Zeitorientierungswerte

ƒ

§§ 45 SGB XI ff: Eingeschränkte Alltagskompetenz

ƒ

Besonderheiten bei der Begutachtung von Kindern

ƒ

BSG-Rechtsprechung

Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager im Bereich Pflegeversicherung

Termin: 25.03.2010

Termin: 25.11.2010

Dozentin

Dr. Ingrid Nowotny

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 55

Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr

PFLEGEVERSICHERUNG

Inhalt

3100 Pflegeversicherung – Grundlagen – Kurs 3102 Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 Abs. 2 SGB XI

Inhalt Gesetzliche Grundlagen

ƒ

Möglichkeiten wohnumfeldverbessernder Maßnahmen

ƒ

Versorgungsalternativen

ƒ

BSG-Rechtsprechung

PFLEGEVERSICHERUNG

ƒ

Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager im Bereich Pflegeversicherung

Termin: 17.06.2010

Termin: 11.11.2010

Dozentin

Dr. Ingrid Nowotny

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 56

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

3100 Pflegeversicherung – Grundlagen –

Kurs 3103 Beurteilung und Leistungsvoraussetzungen von „Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz“ (PEA)

Inhalt ƒ

Prüfung der Voraussetzungen der PEA in der Begutachtung ambulanter und stationärer Pflege Screening Assessment als Verfahren zur Feststellung PEA

ƒ

PEA im Formulargutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

PFLEGEVERSICHERUNG

ƒ

Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager im Bereich Pflegeversicherung

Termin: 10.06.2010

Termin: 04.11.2010

Dozentin

Dr. Ingrid Nowotny

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 57

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

3100 Pflegeversicherung – Grundlagen –

Kurs 3104 Änderungen im Prüfprozess bei der externen Qualitätsprüfung nach Inkrafttreten der neuen QPR

NEU

NEU

Inhalt ƒ

Vorstellung des MDK-Prüfberichtes

ƒ

Inhaltliche Auswertung des MDK-Prüfberichtes

ƒ

Darstellung der Transparenzdaten

ƒ

Fallbezogene Prüfberichtsauswertung

PFLEGEVERSICHERUNG Zielgruppe: Sachbearbeiter/Fallmanager m Bereich Pflegequalität der Pflegeeinrichtungen Termin: 09.03.2010

Termin: 10.11.2010

Dozentin

Martina Wilcke-Kros

Haben Sie Fragen?

Dipl.-Med. Martina Stahlberg Fachreferentin Pflege

Seite 58

Dauer: 9:30 – 12:30 Uhr

Anreise

Fahrverbindungen siehe auch http://www.fahrinfo-berlin.de Ab Hauptbahnhof Berlin S-Bahn S 9 Richtung Spandau bis Zoologischer Garten U- Bahn U2 Richtung Pankow bis Wittenbergplatz Bus M29 Richtung Hermannplatz bis An der Urania Fußweg bis zum MDK Berlin-Brandenburg ab Zoologischer Garten ca. 20 Minuten ab Wittenbergplatz ca. 10 Minuten ab An der Urania ca. 3 Minuten Parkplätze in Parkraumbewirtschaftung, wenige MDK-Parkplätze (Einfahrt Fuggerstraße) vorhanden

Seite 59

Anreise

Fahrverbindungen siehe auch http://www.fahrinfo-berlin.de Ab Hauptbahnhof Berlin S-Bahn S7 Richtung Ahrensfelde Bhf. bis Friedrichstraße U-Bahn U6 Richtung Alt Mariendorf bis Kochstraße (Checkpoint Charlie Bus M29 Fußweg bis zum MDK Berlin-Brandenburg ab Kochstraße (Checkpoint Charlie) ca. 8 Minuten ab Bus M29 ca. 2 Minuten Parkplätze nur in Parkraumbewirtschaftung

Seite 60

Suggest Documents